RHS Rapid Housing Systems
                Das RHS Gebäudesystem kann unbegrenzt oft den Standort wechseln. Es sind dafür keine 
                    Infrastrukturmaßnahmen erforderlich. Es ist damit äußerst wirtschaftlich und effizient 
                    bei geringstem Personalbedarf zu betreiben.
                RHS hat ein einzigartiges Modulsystem für höchste Mobilität entwickelt und besteht aus:
                
                    - Inneren Funktionscontainern mit kompletter Ausrüstung und
 
                    - 20´x 8´x 9.0“ Spezial-Außen-Containern als isolierte Transporteinheit mit 
                        integrierter Klimaanlage und Beleuchtung für eine anschließender Verwendung als 
                        Unterkunft etc.
 
                    - Eine Geländevorbereitung ist nicht erforderlich, Geländeunebenheiten bis 1.000 mm werden ausgeglichen
 
                    - Krane zum Be- und Entladen der Container wie auch Pioniergeräte für Planierarbeiten sind nicht erforderlich
 
                    - Sehr schnell auf-/abbaubar, 20 Einheiten ca. 2-3 Stunden
 
                    - Die Grundfläche pro Transporteinheit beträgt ca. 25 m2
 
                    - 1 20´- Transport = 2 Raumeinheiten = ca. 50% Transporteinsparung
 
                    - Niedrige LifeCycle costs
 
                    - Unbegrenzt oft verlegbar
 
                    - Für extreme Klimazonen
 
                
                Je nach Anforderung können die Container inklusive Funktionscontainer per
                
                    - Lkw – Bahn – Flugzeug, oder bei zerstörten Straßen und Brücken per
 
                    - Hubschrauber Brutto < 3.000 kg in den Einsatz gebracht werden.
 
                
                 
                Potentielle Einsatzmöglichkeiten
                
                    - Vorauskommandos
 
                    - Kleine Feldlager
 
                    - Natur- und Umweltkatastrophen (spez. Erdbeben)
 
                    - Krankenhäuser
 
                    - Gefechtsstände
 
                    - Stabsgebäude etc.
 
                
                
                 
                 
                Carrier (Unterflurfahrzeug)
                Transport- und Positionierfahrzeug
                
                    
                    Funkfernsteuerung
                
                    - Luftgekühlter Dieselmotor 9,0 – 35,0 kW Tier 4
 
                    - Hydrostatischer „2 x 4“ und „4 x 4“ -  Antrieb mit zuschaltbaren Differentialsperren
 
                    - Allradlenkung für optimale Manövrierbarkeit
 
                    - Dreidimensionale Ausrichtung
 
                    - Optional je 21 KVA Generatorleistung (n = 1.500 U/min)
 
                    - Hohe Geländegängigkeit
 
                    - Bussystem
 
                    - V = 6 km/h
 
                
                 
                 
                Lkw Ent- und Beladestation
                
 
                    Ent- und Beladezeit 3–5 Minuten
                 
                 
                Entladen und Koppeln Innencontainer
                
 